Schon immer hat es mich bewogen auch eigenes zu Schreiben. Noten für Blechbläser einzurichten, oder eigene Stücke speziell für bestimmte Anlässe zu komponieren.
Hierbei lassen sich meine klassischen Wurzeln nicht verbergen und so sind es oft Bearbeitungen klassischer Werke die ich für bestimmte Anlässe oder Blechbläsergruppierungen arrangiere, einrichte.
Bearbeitungen / Arrangements
Folgende Bearbeitungen habe ich bisweilen u.a. geschrieben
- “Leise, leise, fromme Weise (aus dem Freischütz von Carl Maria von Weber)
- “Aria der Desdemona” (Aus der Oper Othello von Giuseppe Verdi)
- “Promenade (aus Bilder einer Ausstellung von Modest Moussorgsky)
- “Bydlo” (aus Bilder einer Ausstellung von Modest Moussorgsky)
- “Das alte Schloss (aus Bilder einer Ausstellung von Modest Moussorgsky)
- “Kyrie” (aus dem Mozart Requiem)
- “Kyrie (aus c-moll Messe von Wolfgang Amadeus Mozart)
- “Pie Jesu” (aus dem Faué Requiem)
- “Letzter Frühling” (von Edward Grieg)
- “Tannhäuser Overtüre (von Richard Wagner)
- “c-moll Fuge” (von Johann Sebastian Bach)
- “g-moll Fuge” (von Johann Sebastian Bach)
- “b-a-c-h Fuge” (von Robert Schumann)
- u.a.
Neben klassischen Werken habe ich auch diverse andere Stücke für Blechbläser eingerichtet.
- James Bond Medly
- Simpson Suite
- “Cant help falling in love”
- Theme aus Forest Gump
- Warner Brothers Intro
- Easy Street Rag
- Flintstones
- Yesterday
- u.a.
Bei allem ist mir immer die Spielbarkeit für Posaunenchöre der mittleren Leistungsstufe wichtig gewesen.
Hier zwei Beispiele (Mozart Requiem und Can’t help falling in Love)
Bei Interesse an meinen Noten können Sie mich gerne anschreiben oder darauf warten bis meine Notenausgaben fertig sind:
- Brass Meets Classic
- Brass Meets Rock
hauke.juergen (at) gmail.com
